Skip to main content
Naturheilpraxis für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
  • Willkommen
  • Praxis
  • Krankheitsbilder
  • Artikel
  • Anfahrt
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung nach DSGVO
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Artikel

Artikel und Beschreibungen

Magen-Darm-Erkrankungen in der TCM

In der traditionellen chinesischen Medizin teilt man die Organe des Körpers in zwei Kategorien: einmal die Speicherorgane, auch Zang-Organe genannt, und zum anderen die Hohlorgane, auch Fu-Organe genannt.
Die Speicherorgane, zu denen Herz, Leber, Nieren, Milz und Lunge gehören, sind Langzeitspeicher. Sie speichern das lebensnotwendige Qi, wandeln es um und setzen es wieder frei, damit der Körper funktioniert und der Mensch lebt.

Weiterlesen …

Nervenschädigungen und die TCM

Für die traditionelle chinesische Medizin sind Erkrankungen, deren Symptomatik hauptsächlich die Nerven betreffen, eine Paradedisziplin für die Anwendung von Akupunktur. Hier wird gezielt das Nervensystem angesprochen und stimuliert. Begleitend zur Therapie mit den Nadeln wird geschröpft, das Vakuum, das durch die auf die Haut aufgesetzten Gläser erzeugt wird, fördert Durchblutung und Stoffwechsel, gleichzeitig dient es zur Entspannung der Muskulatur in der Umgebung der Nerven.

Weiterlesen …

Post-Covid mit der TCM behandeln

Nach einer überstandenen Infektion mit dem Corona-Virus bleiben bei einer immer mehr wachsenden Anzahl von Menschen Folgebeschwerden, die sich mitunter über einen sehr langen Zeitraum hinziehen und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Kurzatmigkeit, bei kleinen Anstrengungen schnell außer Puste geraten, Dauererkältung, Bronchitis, Schwäche, Müdigkeit, Lustlosigkeit, Herzklopfen, Pulsrasen, psychische Probleme wie Panikzustände.

Weiterlesen …

Schwindel und Gangunsicherheit mit der TCM behandeln

In der westlichen Medizin kann Schwindel ein Symptom für Störungen im Herz-Kreislauf-System sein, ebenso tritt Schwindel bei Erkrankungen der Blutgefäße auf, sowie bei Blutarmut. In der Menopause herrscht ein hormonelles Ungleichgewicht, so dass es auch in den Wechseljahren vermehrt zu Schwindel kommen kann. Ein spezieller Fall von Schwindel ist Vertigo, der Begriff bezeichnet Störungen des Gleichgewichtsorgans im Ohr, diese Störungen sind für den sogenannten Drehschwindel verantwortlich oder auch für die Übelkeit auf einer See- oder Flugreise.

Weiterlesen …

Wie funktioniert die Akupunktur?

Akupunktur ist eine alternative Therapieform, die bereits seit über zweitausend Jahren erfolgreich angewendet wird und auch in unserer Gesellschaft zunehmend an Akzeptanz gewinnt.
Die schmerzlindernde Wirkung von Akupunktur wurde bereits in klinischen Studien nachgewiesen. Für den akuten Schmerz, der bei einer plötzlichen Verkrampfung der beteiligten Muskulatur entsteht, z.B. bei einem Hexenschuss oder einer Zerrung durch Überbelastung, kann die Akupunktur zeitnah den Schmerz lindern und die muskuläre Verspannung lösen.

Weiterlesen …

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2

© 2025 Naturheilpraxis für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)  |  WebDesign by Omega-FX _webmedia_

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen | Impressum